1.SC Norderstedt

Ballmaschine | Donic Robo Pong 2050

Mit unserem Ballroboter können gezielt Schlagtechniken und die Beinarbeit geübt werden. Der Einsatz erfolgt nach Bedarf. Beim Handling sowie dem Auf- & Abbau, Bedarf es es einer Einweisung durch unseren Materialwart Jo! Sprecht ihn an! **Das ist Wichtig, da Reparaturen teuer sind.**
Weiter unten findet sich eine technische Beschreibung des Systems.

Ballmaschine Typ: DONIC Robo Pong 2050

Digitaler Tischtennis-Trainingsroboter mit integriertem Auffangnetzsystem - 64 programmierte Übungen
Mit 72 DONIC Coach.


Kurzbeschreibung;

- Der Kopf des Roboters spielt bis zu 170 Bälle in der Minute
- mit einer Ballgeschwindigkeit von bis zu 160 km/h spielnah zu.
- Manuell einstellbar auf Topspin-, Konter-, Schnitt-, Seitschnitt- und Sidespin-Bälle.
- Präzise Ballplatzierung mit 21 Oszillator-Positionen und 30 Tempoeinstellungen
- Digitales Steuergerät 64 ausgewählte Übungen sind einstellbar für jedes Spielniveau
- PC Modus, erstellen und speichern eigener Übungen

Der Anfänger und Hobbyspieler bekommt Ballgefühl, steigert die Koordination und erlernt die wichtigsten Grundschläge.
Der Nachwuchsspieler erlernt und verfeinert alle wichtigen Grundschläge. Beinarbeit und Ausdauer verbessert er in kürzester Zeit.
Der Spitzenspieler trainiert Beinarbeit und spezifische Ausdauer mittels der vielseitigen Übungen. So verbessert man Timing und Tempo der Schläge.